


Rosenmontag 2020
Liebe Patienten und Patientinnen, Der Rosenmontagnachmittag ist ein sogenannter Brauchtumstag, an dem während der normalen Praxisöffnungszeiten kein zentralärztlicher Notdienst (116 117) bereit gestellt wird. Viele Praxen haben aber am Rosenmontagnachmittag geöffnet...
STARTHILFE: 3 MIO. € FÜR EINSTIEG IN AMBULANTE VERSORGUNG BEWILLIGT
Fördermaßnahmen in Höhe von rund drei Millionen Euro hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) 2019 bewilligt, um junge Ärzte für die ambulante Versorgung zu gewinnen. Damit soll der ärztliche Nachwuchs gesichert werden, der in dieser Region auch in...
Informationen zum nCoV2019
Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat eine Informationsseite zum neuartigen Corona-Virus veröffentlicht: Infoseite nCoV2019 des MAGS Das MAGS hat auch eine Bürgerhotline eingerichtet unter der Rufnummer: 0211 – 8554774 Sie erreichen...
NEUE IMPF-STUDIE: WENIGER NEGATIVE EINSTELLUNGEN – ÄRZTE BEVORZUGTE INFO-QUELLE
Nach wie vor kommt der Ärzteschaft die Schlüsselrolle bei der Aufklärung zu gesundheitsrelevanten Themen zu: Auch bei Impfungen ist das persönliche Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin für nahezu alle befragten Personen (97 Prozent) die bevorzugte...
NOTFALLVERSORGUNG DER ZUKUNFT: GUT UNTERWEGS MIT „AMBULANT VOR STATIONÄR“ und „Elf-Sechs-Elf-Sieben“
Mit dem aktuellen Referentenentwurf zur Notfallgesetzgebung ist laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV), Berlin, der richtige Weg vorgezeichnet. Er setze auf den Strukturen auf, die von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) konsequent mit dem...
Ernährung am Lebensende, Palliativnetz Ostvest
Ernährung am Lebensende, Palliativnetz Ostvest Januar 15 @ 17:00 – 18:00 Liebe Patienten und Angehörige, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Palliativnetz Ostvest „Dies Vitae“ möchte Sie ganz herzlich zu einer Fortbildungsveranstaltung am 15.01.2020 Ernährung...
App zum Doc – PATIENT UND PRAXIS-TEAM IM DIGITALEN DIALOG
RANIQ: Recklinghäuser Arzt-Netz aktuell 12/2019 PATIENT UND PRAXIS-TEAM IM DIGITALEN DIALOG App zum Doc ausprobieren Arzttermin und mehr auch per Smartphone Bereits seit etwa einem Jahr haben die knapp 100 Arztpraxen im Recklinghäuser Arzt-Netzt RANIQ e.V. die...
BÜROKRATIE BELASTET ARZTPRAXEN: FÜR PAPIERKRAM GEHEN RUND 60 TAGE IM JAHR DRAUF
Die Last der Dokumentationsaufgaben für Arztpraxen in Deutschland wiegt weiterhin schwer: Immer noch benötigen laut aktuellem Bürokratieindex (BIX) Praxen jeweils rund 60 Tage im Jahr, um die geforderten Verwaltungsaufgaben erfüllen zu können. „…Nach zwei Jahren des...
WAS IMPFKRITIKER WISSEN SOLLTEN: MASERNVIRUS ZERSTÖRT IMMUNGEDÄCHTNIS – MIT FATALEN FOLGEN
Bei der Beratung von impfkritischen Eltern werde er selber die neuen Erkenntnisse einsetzen, so ein Kinderarzt laut Neue Zürcher Zeitung (NZZ). Denn was bisher paradox war, ist jetzt wohl wissenschaftlich schlüssig: Menschen, die Masern durchgemacht haben, sind zwar...
PATIENTEN ODER „LAUFKUNDSCHAFT“? – GRIPPESCHUTZIMPFUNGEN IN APOTHEKEN
Die niedergelassenen Ärzte haben für Grippeschutzimpfungen und zum Impfen im Allgemeinen nicht nur die notwendige medizinische Qualifikation, sie kennen auch die Krankheitsgeschichten ihrer Patienten und können sie dementsprechend kompetent und individuell beraten....
Letzte Hilfe Kurs – Am Ende wissen, wie es geht
Letzte Hilfe Kurs Am Ende wissen, wie es geht. Wir vermitteln das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“: Das Umsorgen von Schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Mittwoch, 4. Dezember 2019 von 16:00 bis 20:00 Uhr Elisabeth-Hospiz, St. Vincenz-Str. 21,...
GRIPPESAISON: WIE SIE EINEN SCHWERWIEGENDEN VERLAUF VERMEIDEN
Wie jedes Jahr im Herbst können wir uns auf bunte Blätter an den Bäumen und Schulferien freuen, aber leider beginnt jetzt auch wieder die Grippesaison. Eine Influenza, wie die Grippe auch genannt wird, ist mit ähnlichen Symptomen wie eine normale Erkältung verbunden,...
PATIENTENSTEUERUNG: TSVG PRESST NOCH MEHR LEISTUNG AUS DEN BEGRENZTEN RESSOURCEN DER ÄRZTE
Schnellere Terminvermittlung für Patienten, kürzere Wartezeiten und jede Woche fünf zusätzliche Sprechstunden: Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hat in den vergangenen Monaten nach Ansicht der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) für viel...