Notdienste
Ärztliche Notdienste, Apothekennotdienst, Telefonseelsorge
Hausärzte
Die hausärztlichen Praxen im RANIQ
App zum Doc
Patienten und Ärzte veräppen sich mit App zum Doc
International
Wir sprechen (fast) alles
Alle Beiträge
Beitragsarchiv
Praxen
Ärzte
Hausärzte
Fachärzte
CORONA-KRISE: NOCH MITTENDRIN UND SCHON MELDEN SICH „SYSTEMVERBESSERER“ ZU WORT
Das wird unweigerlich kommen – die Nacharbeitung und Analyse zur noch lange nicht ausgestandenen Pandemie mit dem neuen Corona-Virus. Das gehört zu jedem professionellen Krisenmanagement, naturgemäß als letzte Phase. Aber während von Hausärzten bis zu Kliniken das...
REGIONALE NETZ-INITIATIVE: CORONA-SCHUTZMATERIAL FÜR ARZTPRAXEN BESCHAFFT UND VERTEILT
Ein großes Problem bei der Bewältigung der aktuellen Corona-Pandemie ist immer noch die unzureichende Ausstattung mit Infektionsschutzmaterial für Ärzte, Medizinische Fachkräfte, Pfleger usw. Die Bundesregierung mit Bundeswehr, Gesundheitsministerium und anderen...
HAUSÄRZTE UNTER HOHEM „CORONADRUCK“: APPELL AN PATIENTEN UM VERSTÄNDNIS FÜR ANGEPASSTE PRAXISABLÄUFE
Not macht erfinderisch; im Sinne dieses geflügelten Wortes hat auch bei den niedergelassenen Haus- und Fachärzten unseres Recklinghäuser Arztnetzes die sich täglich verschärfende Pandemie durch den neuartigen Coronavirus zu Eigeninitiative und pragmatischen Lösungen,...
CORONA-VORSORGE: KEINE CHANCE DEM VIRUS …
…oder genauer gesagt – bremsen wir ihn aus, und machen wir es ihm möglichst schwer, sich zu verbreiten. Also vorrangig gilt es, sich nach den empfohlenen Hygiene- und Verhaltenshinweisen zu richten. Aber dazu gehört es genauso, sich über die aktuelle Situation und die...
SCHULTERSCHLUSS ZIELT AUF EINDÄMMUNG DES CORONAVIRUS: ÄRZTLICHE KÖRPERSCHAFTEN IN NRW SICHERN GEMEINSAM MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Bei der Eindämmung des neuartigen Coronavirus arbeiten die ärztlichen Körperschaften in Nordrhein-Westfalen (NRW) eng zusammen, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region sicherzustellen und sie bestmöglich zu informieren. Diesen Schulterschluss...
Rosenmontag 2020
Liebe Patienten, Der Rosenmontagnachmittag ist ein sogenannter Brauchtumstag, an dem während der normalen Praxisöffnungszeiten kein zentralärztlicher Notdienst (116 117) bereit gestellt wird. Viele Praxen haben aber am Rosenmontagnachmittag geöffnet oder bilden eine...
STARTHILFE: 3 MIO. € FÜR EINSTIEG IN AMBULANTE VERSORGUNG BEWILLIGT
Fördermaßnahmen in Höhe von rund drei Millionen Euro hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) 2019 bewilligt, um junge Ärzte für die ambulante Versorgung zu gewinnen. Damit soll der ärztliche Nachwuchs gesichert werden, der in dieser Region auch in...
Informationen zum nCoV2019
Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat eine Informationsseite zum neuartigen Corona-Virus veröffentlicht: Das MAGS hat auch eine...
NEUE IMPF-STUDIE: WENIGER NEGATIVE EINSTELLUNGEN – ÄRZTE BEVORZUGTE INFO-QUELLE
Nach wie vor kommt der Ärzteschaft die Schlüsselrolle bei der Aufklärung zu gesundheitsrelevanten Themen zu: Auch bei Impfungen ist das persönliche Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin für nahezu alle befragten Personen (97 Prozent) die bevorzugte...
NOTFALLVERSORGUNG DER ZUKUNFT: GUT UNTERWEGS MIT „AMBULANT VOR STATIONÄR“ und „Elf-Sechs-Elf-Sieben“
Mit dem aktuellen Referentenentwurf zur Notfallgesetzgebung ist laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV), Berlin, der richtige Weg vorgezeichnet. Er setze auf den Strukturen auf, die von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) konsequent mit dem...
Ernährung am Lebensende, Palliativnetz Ostvest
Ernährung am Lebensende, Palliativnetz Ostvest Januar 15 @ 17:00 - 18:00 Liebe Patienten und Angehörige, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Palliativnetz Ostvest „Dies Vitae“ möchte Sie ganz herzlich zu einer Fortbildungsveranstaltung am 15.01.2020 Ernährung am...
App zum Doc – PATIENT UND PRAXIS-TEAM IM DIGITALEN DIALOG
RANIQ: Recklinghäuser Arzt-Netz aktuell 12/2019 PATIENT UND PRAXIS-TEAM IM DIGITALEN DIALOG App zum Doc ausprobieren Arzttermin und mehr auch per Smartphone Bereits seit etwa einem Jahr haben die knapp 100 Arztpraxen im Recklinghäuser Arzt-Netzt RANIQ e.V. die...